Sozialer Aktionstag

Werde Bildungsunterstützer:in!

Was ist ein sozialer Aktionstag?

Beim sozialen Aktionstag arbeiten Schüler:innen an einem Tag für einen guten Zweck und spenden ihren Arbeitslohn für eines unserer Schulprojekte. Die Schüler:innen suchen sich für den sozialen Aktionstag von A Bleistift FOR EVERYONE einen für ihr Alter geeigneten Job oder Hilfstätigkeit für einen im Vorhinein festgelegten Tag. Das kann in einem Unternehmen, Gassigehen, Nachhilfe, Babysitten oder auch ein Flohmarktstand sein. Der erzielte Lohn bzw. die Einnahmen fließen direkt in eines unserer Bildungsprojekte, das die Schule vorher ausgewählt hat. Nach dem sozialen Aktionstag informieren wir die Schule über die Gesamteinnahmen und die dadurch ermöglichten Maßnahmen und die Schule erhält eine Urkunde.

Ziel der Aktion ist, euch Schüler:innen erfahren zu lassen, wie leicht umsetzbar und wirksam soziales Engagement ist. Mit dem sozialen Aktionstag möchten wir euch Schüler:innen dazu inspirieren, sich sozial zu engagieren und aktiv einzubringen. Mit eurem Einsatz werdet ihr zu Bildungsunterstützer:innen und setzt euch für Gleichaltrige in Entwicklungsländern ein.

Sei dabei und gestalte die Welt durch dein Engagement für mehr Bildung!

Ideen für den sozialen Aktionstag

Informationen zur Durchführung

Ablauf

Bittet eine Lehrerin, einen Lehrer oder eure Schulleitung, uns zu kontaktieren, wenn ihr an eurer Schule den sozialen Aktionstag stattfinden lassen wollt! Gemeinsam besprechen wir die Details. Hier der Ablauf:

  • Auswahl eines unserer Bildungsprojekte und Termin
    Eure Schule sucht sich eines unserer Schulprojekte aus, für das ihr euch engagieren möchtet, und legt in Absprache mit uns ein Datum für den sozialen Aktionstag fest. Erfahrungsgemäß eignet sich ein Tag kurz vor den Sommerferien am besten.
  • Suche nach einem Job/einer Tätigkeit für einen Tag
    Alle Schüler:innen suchen sich für den sozialen Aktionstag eine für ihr Alter geeignete, bezahlte Hilfstätigkeit oder einen Job (hier können Eltern sich zum rechtlichen Hintergrund informieren). Auch ein Flohmarkt, Kuchenverkauf oder Spendenlauf ist natürlich möglich – Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt (Beispiele hier)!
  • Abschluss einer symbolischen Vereinbarung
    Wenn ihr am sozialen Aktionstag für jemanden tätig sein wollt, schließt ihr eine Vereinbarung ab. Hier wird die Tätigkeit, Dauer und Vergütung festgehalten; unterschrieben wird sie von Schüler:in, Erziehungsberechtigten und Arbeitgeber:in. Diese Vereinbarung ist kein rechtlich bindender Arbeitsvertrag und hat einen rein symbolischen Charakter. Sie dient der Schule zudem als Teilnahmenachweis. Hier findet ihr die Vorlage zum Herunterladen und hier weitere Informationen für Erziehungsberechtigte und Arbeitgeber:innen.
  • Überweisung an A Bleistift FOR EVERYONE
    Im Falle einer Tätigkeit für eine/n Arbeitgeber:in überweist diese/r den vereinbarten Betrag direkt an A Bleistift FOR EVERYONE.

    IBAN: DE67 6904 0045 0264 7493 00
    BIC: COBADEFFXXX
    Commerzbank Konstanz
    Verwendungszweck: Sozialer Aktionstag, Postleitzahl und Schule

    Da eine Gegenleistung erfolgt, handelt es sich steuerlich um eine Betriebsausgabe und nicht um eine Spende. Daher darf laut Beschluss der obersten Finanzbehörden der Länder dafür keine Zuwendungsbescheinigung ausgestellt werden (mehr Informationen hier).

    Falls ihr z.B. durch einen Flohmarktstand Geld gesammelt habt, überweist ihr die Einnahmen auch direkt an A Bleistift FOR EVERYONE.

  • Ergebnisse
    Die Gesamteinnahmen des sozialen Aktionstags kommen eurem ausgewählten Projekt zugute – und ihr könnt euch auf Fotos und eine Urkunde für die Schule freuen, die zeigen, was ihr ermöglicht habt!

Versicherung

Der soziale Aktionstag findet in Form einer Schulveranstaltung statt. Die Schüler:innen sind bei der Aktion über die Schule unfallversichert.

Sichtbar machen!

Erzählt auf Social Media, dass ihr beim sozialen Aktionstag für A Bleistift FOR EVERYONE mitmacht! Vielleicht hat auch die regionale Presse Lust, den Tag zu begleiten? #ABleistiftAktionstag

Wie engagiert ihr euch?

Teilt Fotos eures Engagements mit uns und euren Mitschüler:innen, um den sozialen Aktionstag bekannter zu machen und mehr Kinder und Jugendliche dafür zu begeistern! Ihr könnt einen Unterschied machen! @ableistift #ABleistiftAktionstag

Mit eurem Einsatz am Aktionstag tragt ihr dazu bei, diese Maßnahmen zu ermöglichen:

Schulmaterialien

Lehrkräfte

medizin. Untersuchungen

Fortbildungen

Instandhaltung

Schulkleidung

Schulmöbel

Trinkwasser

Hygienesets

Mit eurem sozialen Aktionstag könnt ihr euch

für ein bestimmtes Land oder Projekt einsetzen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen

Die Agenda 2030, die die Vereinten Nationen im Jahr 2015 verabschiedeten, enthält 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in sozialer, ökologischer und ökonomischer Hinsicht. Auch ihr könnt dazu beitragen, diese Ziele zu erreichen – mit der Teilnahme am sozialen Aktionstag! Wir setzen uns für hochwertige Bildung ein. Aber auch andere Ziele werden im Rahmen unserer Aktivitäten angesprochen. Beispielsweise: keine Armut und menschenwürdige Arbeit, da wir lokal Arbeitsplätze schaffen, wie etwa durch die Anstellung von Köch:innen und Lehrkräften, kein Hunger, Gesundheit und Wohlergehen durch unser Mittagessen-Patenschaftsprogramm und unsere Hygieneprogramm.

Quelle Icons: www.17ziele.de

Informationen für Erziehungsberechtigte und Arbeitgeber:innen

Einhaltung des Jugendarbeitsschutzgesetzes

Die Durchführung des Aktionstags erfolgt konform zu den Vorgaben des Jugendarbeitsschutzgesetzes. Die zulässige Tätigkeit richtet sich nach dem Alter der Schüler:innen:

  • Unter 13 Jahren: Nur Tätigkeiten im familiären oder privaten Umfeld
  • 13–14 Jahre: Leichte Tätigkeiten (z. B. Gartenhilfe, Hund ausführen), max. 2 Std./Tag, mit Einwilligung der Eltern
  • Ab 15 Jahren: Tätigkeiten bis 8 Std./Tag zulässig, sofern altersgerecht

Diese gesetzlichen Schutzvorschriften dienen insbesondere der Vermeidung von Überforderung und der Einhaltung von Ruhezeiten.

Informationen zur Vereinbarung

  • Die verwendete Vereinbarung ist ein symbolisches und pädagogisches Hilfsmittel zur Dokumentation der individuellen Tätigkeit. Sie dient der Schule als Teilnahmenachweis.
  • Sie ist kein rechtlich bindender Arbeitsvertrag und begründet kein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis. Nach Rücksprache mit den zuständigen Spitzenverbänden der Sozialversicherung besteht bei einmaligen, kurzzeitigen und geringfügig vergüteten Tätigkeiten keine Meldepflicht zur Sozialversicherung.
  • In bestimmten Fällen und wenn gewünscht – etwa bei Tätigkeiten in Unternehmen – kann eine ergänzende Tätigkeitsvereinbarung zwischen Schüler:in, Arbeitgeber:in und Erziehungsberechtigten sinnvoll sein.

steuerliche Informationen für Arbeitgeber:innen

Der vereinbarte Betrag wird direkt an A Bleistift FOR EVERYONE überwiesen. Da eine Gegenleistung erfolgt, handelt es sich steuerrechtlich um eine Betriebsausgabe, nicht um eine Spende. Eine Spendenbescheinigung kann daher nicht ausgestellt werden. Für die Buchhaltung gilt die Kopie der Vereinbarung als Beleg der Betriebsausgabe.

Aus steuerlicher Sicht gilt der vereinbarte Betrag formal als Arbeitslohn, der mit Einwilligung der Beteiligten direkt weitergeleitet wird. Ein Lohnsteuerabzug ist aufgrund der Einmaligkeit und Geringfügigkeit in der Regel nicht erforderlich, sofern der Vorgang dokumentiert ist (auch hierzu dient die Vereinbarung).

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir informieren Sie bis zu viermal im Jahr über Neuigkeiten. Neuen Abonnenten schenken wir einen Bleistift!*

Vielen Dank für Ihr Interesse! Wichtig: Bitte bestätigen Sie die Anmeldung zum Newsletter in der Email, die wir Ihnen gerade geschickt haben. Damit stellen wir sicher, dass Ihre Emailadresse nicht von Unbefugten missbraucht wird.