Das Leben in einem Ziegeleidorf in Pakistan
Aussichtsloser Kreislauf
Wer weder lesen oder schreiben noch eine Ausbildung vorweisen kann, hat oftmals keine andere Option, als in den Ziegelfabriken abseits der Stadt zu arbeiten. Das Pensum ist kaum zu bewältigen, sodass die Eltern auf die Mithilfe ihre Kinder angewiesen sind. Sie müssen entweder bei der Herstellung der Ziegel oder zu Hause bei der Versorgung der Familie zur Hand gehen. Dies hat zur Folge, dass die Kinder, die dort groß werden, sehr unregelmäßig oder gar nicht die Schule besuchen können. Ein Ausstieg aus diesem Kreislauf ist somit kaum möglich.
Schicksal Monsun
Starke Regenfälle während der Monsunzeit machen es unmöglich, mit dem nassen Lehm zu arbeiten. In diesen Monaten kommt die Ziegelproduktion vollständig zum Erliegen und es kann kein Einkommen erzielt werden. Um dies auszugleichen, muss in den monsunfreien Monaten Geld gespart werden, was für die meisten Familien nicht machbar ist. Dies führt zu Hunger bei den Betroffenen.
Fehlende Infrastruktur
Die Ziegeldörfer sind teilweise isoliert. Um Schulen zu erreichen, müssen längere Strecken zurückgelegt werden. Öffentliche Verkehrsmittel gibt es nicht und nur sehr wenige haben ein eigenes Transportmittel, was sowohl für die Schulkinder als auch für die Lehrkräfte eine große Herausforderung darstellt. Ihre Wege zur Schule und zur Arbeit sind lang, beschwerlich und gefährlich.
Mobile Schulen
Wenn es weder Lehrern noch Schülern möglich ist, die großen Entfernungen auf sich zu nehmen, gibt es nur eine Lösung: Die Schule muss zu ihnen kommen. Gemeinsam mit unserem lokalen Partner Miracle Schools Ministries, die bereits zwei Schulen erfolgreich betreiben, wollen wir auf das Konzept mobiler Schulen zurückgreifen. Sobald die Finanzierung abgeschlossen ist, können temporäre Schulzelte errichtet und somit mit dem Unterricht begonnen werden. Die hohe Flexibilität ermöglicht eine schnelle Handlung und Umsetzung vor Ort und soll die Dorfgemeinschaft dazu motivieren, ihre Kinder für den Unterricht freizustellen.
Fahrzeuge für die Lehrkräfte
In den Ziegleidörfern wohnen ausschließlich die Fabrikarbeiter. Die Lehrkräfte kommen aus den Städten und müssen, um dorthin zu gelangen, gefährliche Wege auf sich nehmen. Für einen sicheren Transport der überwiegend weiblichen Lehrkräfte, wollen wir einen Shuttle-Transport einrichten. Dafür benötigen wir ein Auto und einen Fahrer.
Schulungen für Lehrkräfte und Assistenten
Um einen langfristigen Bildungserfolg erzielen zu können, müssen sowohl die Lehrkräfte als auch die Assistenten konstant geschult werden. Mit dem ansteigenden Niveau, wächst auch das Anforderungsprofil für die Verantwortlichen. Jugendliche, die bereits die Schule abgeschlossen haben, können als Assistenten in den Schulen, an die Lehrtätigkeit herangeführt und langfristig integriert werden.
Der Alltag für Kinder in den Ziegeleidörfern
Für die meisten von uns ist der Gedanke, die eigenen vier Wände mit einer anderen Familie zu teilen, unvorstellbar. Für Salima und ihre Familie ist das die Realität. Während Ihre Freunde in die Schule gehen, versorgt Salima seit dem Tod ihrer Mutter die jüngeren Geschwister oder hilft ihrem Vater bei der Ziegelherstellung. Um Ihnen einen Einblick in den Alltag der Kinder vor Ort geben zu können, haben wir bei unserem letzten Besuch diese Aufnahmen gemacht. Bilder sagen eben mehr als Worte! Die Herzlichkeit und Dankbarkeit, die uns entgegengebracht wird, ist überwältigend!
Wer einmal dort war, wird verstehen, dass wir nicht länger wegsehen können und endlich etwas für die Bildungsgerechtigkeit tun müssen. Zusammen mit unserem Partner vor Ort, den Miracle Schools Ministries, möchten wir Salima und anderen Kindern einen regelmäßigen Schulbesuch ermöglichen. Nur so haben sie die Möglichkeit auf eine bessere Zukunft. Mit Ihrer Spende können wir das schaffen!
A Bleistift FOR EVERYONE Bildungsprojekte

Wir von A Bleistift FOR EVERYONE geben tagtäglich Alles, um die Welt ein bisschen besser zu machen. Mit zunehmenden Möglichkeiten, wachsen auch unsere Bildungsprojekte weltweit.
Sie sind von unserem Engagement überzeugt und möchten mehr über unsere weltweiten Projekte erfahren?

Kaufen Sie bei uns ein und helfen Sie ganz automatisch
Als gemeinnützige GmbH vertreiben wir Bleistifte und Schreibblöcke und spenden den Großteil der Erlöse (abzüglich der geringen Unkosten) für unsere Bildungsprojekte. Die Rechnung ist einfach und ebenso effektiv: Sie kaufen Ihre Schreibwaren bei uns und unterstützen uns damit, ganz automatisch, die Bildungschancen zu verbessern. Für Sie entsteht keinerlei Mehraufwand. Verbinden Sie mit Ihrem Einkauf Alltägliches mit einem sozialen Beitrag.
-
Seife mit Seifendose
9,95 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Schlüsselanhänger
27,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Handyband
27,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Bleistift einzeln
1,19 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten